Persönlich    
Aktuell    
Beratungsangebote    
Philosophische Beratung    
Coaching Essentials
   
Tools und Texte  
Besser Beraten Blog  
Publikationen    
Impressum    

   


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


Philosophische Beratung

Wandel und Veränderung bestehen und aktiv gestalten. Berater:innen brauchen für ihre eigene Orientierung und die Orientierung ihrer Kund:innen Philosophie. Dilemmata, Widersprüche, Mehrdeutigkeit, denkerische Sackgassen sind der Normalfall. Werte wie Autonomie, Verantwortung, Freiheit und Demokratie schaffen Bezüge. Grundbegriffe des klassischen Kanons Logik, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik helfen für die Einordnung und Beurteilung komplexer Phänomene und Erfahrungen. Wachsende Komplexität braucht Komplexitätskompetenz wie sie nur Philosophieren als gemeinsames Nachdenken über Sinnfragen hervorbringt.

Philosophie ist ein Momentum für Beratung in der ( digitalen) Spätmoderne. Künstliche Intelligenz kann nicht philosophieren. Beraten und Coachen sind heute immer auch philosophische Praxis. Philosophie des Beratens, was es heisst zu beraten, Möglichkeiten und Grenzen und was mein Beitrag sein kann (was für mich Beratung bedeutet) wird eine notwendige Disziplin von Beratung. Philosophische Selbstverständigung gehört deshalb zur Grundausstattung von Berater:innen und Coaches. Die persönliche Philosophie der Beratungsperson, ihre explizit und damit transparent gemachten Annahmen über die Welt und die jeweiligen Handlungsmöglichkeiten bietet Kund:innen Transparenz und Sicherheit. Gute Berater:innen wissen, was sie tun, warum sie es tun und wofür sie es tun.

Gerne untestütze ich Ihre Selbstvergewisserung. Kommen wir ins Gespräch ml@mloebbert.com.